Veröffentlicht am 20.06.2022

Klasse2000 Auszeichnung der Konradschule

KLARO-Siegel 2022 für Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung im Unterrichtsprogramm Klasse 2000

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
 
 
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Schon seit dem Schuljahr 2009/2010 nehmen wir als Schule an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Alle Klassen beteiligen sich und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. 
 
Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2022 ausgezeichnet. 
 
Das bundesweite Programm begleitet unsere Schülerschaft von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt unsere Klasse2000-Gesundheitsförderin, Frau Marxcord, neue Themen in den Unterricht ein, die wir Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. Um auch in der Corona-Pandemie präsent zu sein, hat Klasse2000 sein digitales Angebot für Kinder, Eltern und Lehrkräfte stark ausgeweitet.  
 
Wir sind als Schule stolz auf diese Auszeichnung. Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie sind die Themen von Klasse2000 besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft dabei, besser durch die Krise zu kommen.
 
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder in Form einer Patenschaft finanziert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren langjährigen Unterstützern der Novitas BKK Duisburg.
 
 
Herzliche Grüße
 
das Team der Konradschule