Fernewaldstraße 280
46242 Bottrop
0 20 41 / 5 27 12
0 20 41 / 55 86 94
konradschule@bottrop.de
In einem feierlichen Gottesdienst wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und Fürbitten gesprochen, um diesen besonderen Moment zu würdigen. Anschließend verbrachten die Kinder eine letzte gemeinsame Stunde in ihren Klassen.
Mit Applaus, Trommelklängen und einem Spalier aller Schulkinder wurden die 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Noack und Frau Skuballa aus der Grundschule entlassen.
Draußen warteten die Eltern, um diesen bewegenden Moment mitzuerleben. Zum Abschluss durfte jedes Kind einen Wunschluftballon in den Himmel steigen lassen als Zeichen für einen hoffnungsvollen Start an den weiterführenden Schulen.
Wir wünschen allen Viertklässlern eine strahlende Zukunft und einen gelungenen Neubeginn!
Heute versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof zu einem ganz besonderen Anlass: die feierliche Übergabe der Urkunden für vielfältige Leistungen und Engagements im laufenden Schuljahr.
In einer stimmungsvollen Zeremonie wurden Schülerinnen und Schüler für ihre sportlichen Erfolge sowie ihr soziales und fachliches Engagement geehrt.
Die Kinder des zweiten Schuljahres hatten im Juli die tolle Gelegenheit, an einem Erste-Hilfe-Projekt teilzunehmen, das vom Deutschen Roten Kreuz an unserer Schule durchgeführt wurde. Dabei konnten die Kinder viel Neues lernen und praktische Erfahrungen sammeln.
Im Mittelpunkt stand zum einen das Absetzen eines Notrufs: Die Kinder erfuhren, wie man in Notsituationen richtig Hilfe holt und was dabei wichtig ist. Zum anderen durften sie verschiedene Verbände ausprobieren, zum Beispiel den Druckverband und den Kopfverband, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.
Ein weiteres Highlight war das Üben der stabilen Seitenlage bei bewusstlosen Personen. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und haben viel Spaß beim praktischen Ausprobieren gehabt.
Am Freitag war es endlich so weit: Die Klassen 1a und 1b haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und dem Team des Waldpädagogischen Zentrums (WPZ) junge Eichen gepflanzt. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz haben die Kinder ihre eigenen kleinen Bäumchen gesetzt – jeder Baum bekam einen Platz, an dem er nun wachsen und gedeihen kann.
Die Pflanzaktion war nicht nur ein spannendes Naturerlebnis, sondern auch der Beginn eines langfristigen Projekts: Die Eichen werden im WPZ bis zum Ende des 4. Schuljahres gepflegt und begleitet. So können die Kinder über die kommenden Jahre miterleben, wie „ihre“ Bäume wachsen und sich entwickeln.
Wir danken dem WPZ für die tolle Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf viele weitere spannende Begegnungen mit dem Wald und seiner Vielfalt!
Gestern feierten wir den krönenden Abschluss unserer Projektwoche, die unter dem Thema "Vielfalt und Respekt leben" stand. Von Montag bis Donnerstag probten die Schülerinnen und Schüler mit ihren engagierten Tanzcoaches des Dreamdancer Teams Tom, Adriano, Roy und Alex, um sich bestens auf das große Finale am Freitag vorzubereiten.
Die Kinder der ersten Klassen besuchten die aktuelle Ausstellung im Museum Quadrat. Die Künstlerin Sheila Hicks (Schülerin von Josef Albers) hat ein geübtes Auge für Farbe. In ihren Arbeiten spielt die Künstlerin mit Farbauswahl und der Kombination unterschiedlicher Farben und Textilien. In dem Workshop webten die Kinder mit bunten Papierstreifen und gestalteten so farbenfrohe Webereien zum Mitnehmen.
Unsere Projektstunde "Sicherheit durch Sichtbarkeit" brachte unseren ersten Klassen die wichtigsten Grundlagen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr bei, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Unter der Leitung von Hauptkommissar Kamp lernten die Kinder auf spielerische und anschauliche Weise, wie sie sich sichtbar und sicher im Straßenverkehr bewegen können.
Ein Highlight der Stunde war ein kleines Experiment: Mit verschiedenen Jacken und Reflektoren konnten die Kinder selbst erleben, wie Farben und reflektierende Materialien ihre Sichtbarkeit verbessern. So wurde ihnen deutlich, wie entscheidend die richtige Kleidung für ihre Sicherheit ist.
Mit diesem spannenden und lehrreichen Projekt möchten wir dazu beitragen, dass unsere Kinder sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen.
Heute war der Nikolaus zu Gast! Jede Klasse hat ihm mit Gedichten, Liedern oder kleinen Aufführungen eine Freude gemacht. Der Nikolaus war begeistert von den tollen Beiträgen und hatte für alle Kinder eine süße Überraschung dabei: leckere Stutenkerle. Diese wurden in der Frühstückspause mit viel Begeisterung direkt verputzt.
Ein rundum schöner Nikolaustag, der für strahlende Gesichter sorgte!
Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben am Donnerstag voller Tatendrang gemeinsam mit den Plattdütschen das Adventsdekorieren zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Mit viel Freude und Kreativität wurden festliche Dekorationen gestaltet, die alle in vorweihnachtliche Stimmung versetzten.